home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Revolution - Das Atari CD Magazin 1997
/
Revolution - Das Atari CD Magazin 1.iso
/
software
/
progtool
/
olga
/
olga.lzh
/
LIESMICH
next >
Wrap
Text File
|
1996-12-05
|
2KB
|
41 lines
"Object Linking for GEM Applications"
OLGA-Manager v1.20 Rev 1.2 (20.11.96)
=====================================
Der Manager ist mit allen zugehörigen Dateien FREEWARE. Er darf auch einzeln
und auch mit kommerziellen Programmen kostenlos weitergegeben werden! Gegen
einen Hinweis in der Distribution auf mich bzw. eine Benachrichtigung an mich
im Falle einer solchen Nutzung hätte ich allerdings nichts einzuwenden.
Wer OLGA einfach nur benutzen möchte, muß nur OLGA.APP in OLGA.ACC umbenennen
und ins Wurzelverzeichnis der Bootpartition kopieren. Dorthin gehört auch
OLGA.INF, nachdem die Programme und Pfade angepaßt wurden (siehe Kommentare
in der Datei). Besser ist es allerdings, OLGA.APP in irgendein Verzeichnis
zu kopieren und die Environmentvariable OLGAMANAGER auf den absoluten Pfad
zu setzen (z.B. "setenv OLGAMANAGER=d:\olga\olga.app"). Der Manager wird
dann von OLGA-Applikationen automatisch nachgestartet (und terminiert sich
auch wieder von selbst).
Wer etwas mehr über Object Linking erfahren möchte oder OLGA in eigene Programme
einbinden möchte, muß sich noch OLGA.TXT (bzw. OLGA.HYP) durchlesen. Aber keine
Angst, die Dokumentation des Protokolls ist größer als die Arbeit, die man mit
der Anpassung haben wird.
Release-History
---------------
1.20 (20.11.96)
- Anpassung an OLGA Rev 1.2
- komplette Umstrukturierung des Quelltextes
1.18 (24.07.96)
- Anpassung an OLGA Rev 1.1
1.17 (24.01.96)
- Anpassung an OLGA Rev 1.0
- OLGA.INF wird auch im Wurzelverzeichnis der Bootpartition gesucht
- Variablen im Abschnitt [Applications] (s. OLGA.INF)
- neue OLGA-C-Lib
1.16 (02.01.96)
- bei VA_START wird der Kommandozeilenpuffer besser verwaltet,
so daß eine Applikation mehrmals gleichzeitig aufgerufen
werden kann